Aktuelles aus dem Bereich IT-Sicherheit & WeEncrypt.

No Limit! Dateitransfer einfach und sicher

Im Berufs- aber auch im Privatleben sind große Datenmengen zum Alltag geworden. Ob Fotos, Präsentationen, Formulare oder Tabellen – Dateien und Dokumente werden immer größer. Waren vor einigen Jahren Gigabyte-Dateien noch selten, sind sie heute Standard. Bei mehreren Dateien landet man da schnell im Gigabyte- oder sogar im Terabyte-Bereich. Das stellt zum einen die Herausforderung an geeignete Speicherkapazitäten. Durch externe Datenträger, Server- und Cloud-Lösungen gibt es hier inzwischen vielfältige Möglichkeiten. Doch sobald es um die Übermittlung und den Dateitransfer an Dritte geht, begegnet man häufig Hürden. Vor- und Nachteile der diversen Datentransfermöglichkeiten haben wir bereits in unserem Beitrag Sie haben Großes vor? Tipps zum sicheren Versand großer Dateien erläutert. Sie variieren in der Regel in der Begrenzung der Datenvolumina, der Sicherheit sowie Einfachheit der Übermittlung.

Keine Umwege mehr

Eines haben allerdings alle Varianten gemeinsam: Sie erfordern immer einen Umweg. Mehrere E-Mails verschicken, einen externen Datentransferdienst nutzen oder gar physische Datenträger bespielen – alle Varianten machen die einfache Übermittlung von großen Dateimengen unmöglich, senken die die Produktivität, sind im schlimmsten Fall ungeschützt vor Cyber-Angriffen und entsprechen weder rechtlichen noch unternehmensinternen Compliancevorgaben. Doch gerade bei Datenübermittlung sollte Vorsicht walten, da diese ein wertvollen Gut des Unternehmens darstellen (Was sind Ihre Kronjuwelen?).

Geben Sie sich nicht mit Behelfsmaßnahmen zufrieden. Es geht auch einfacher und sicher.

Einfach und sicher – Dateien verschicken als Download-Link

Einen einfachen Weg der Übermittlung bieten Filetransfer-Dienste. Sie können Dateien online hochladen und direkt oder per Download-Link an den Empfänger übermitteln. Der Nachteil: Sie können in der Regel direkt eine Nachricht hinzufügen, diese ist aber dann nicht in Ihrem Postfach und somit auch nicht verwaltbar. Oder Sie kopieren den Link und fügen Ihnen Ihrer E-Mail hinzu, dann müssen Sie wiederum einen Schritt mehr gehen.

Besser: Die Integration der Erstellung eines Download-Links in Ihrem E-Mail-Programm. Sie schreiben wie immer Ihre E-Mail, hängen Dateien als Anhang an und versenden wie gewohnt. Ihre Dateien werden geschützt als Download-Link an den Empfänger übertragen. Kein Umweg über externe Webseiten, keine Größenbeschränkung, keine langen Upload-Zeiten. Und das ganze auch noch sicher.

Wie das geht? Mit der WeEncrypt Suite für E-Mail-Verschlüsselung und sicheren Dateientransfer als Add-in für Outlook. Hiermit übermitteln Sie Ihre Dateien sicher und einfach, optional auch noch mit Passwort-Schutz. Mehr Infos auf: weencrypt.de oder Sie vereinbaren einen Demo-Termin. Steigern Sie Ihre Produktivität und Datensicherheit!

Aktuelle Artikel

spot_img

Ähnliche Artikel